Freispiel = Selbsterfahrungszeit
Wir begleiten das freie Spiel des Kindes, indem wir die Spielbedürfnisse und das Spielverhalten genau wahrnehmen. Dies beinhaltet auch eine bewusste Zurückhaltung, sodass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich selbst auszuprobieren.
Wir ermutigen das Kind, bestätigen es mit einem Lächeln und liebevollen Worten. Wir motivieren es, geben Impulse, lenken behutsam aus Spielsituationen, bei denen das Kind nicht mehr alleine weiter
kommt und stehen ihm mit Zuspruch zur Seite.
Rituale
Für kleine Kinder sind sie von besonders großer Bedeutung, denn sie geben den Kindern Sicherheit, Halt und Ordnung. Sie bereiten ihnen Freude und geben ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Begrüßungsritual, Händewaschlied, Aufräumritual, Tischlied,
Sinneskreisritual, „Fridolin Schlaufuchs“-Ritual, Geburtstagsritual
Schlafraumritual und viele mehr...